- Palmieri
- Palmieri,Matteo, italienischer Humanist, * Florenz 13. 1. 1406, ✝ ebenda 13. 4. 1475; als Inhaber hoher Staatsämter in seiner Heimatstadt hervorragendes Beispiel für die von den Humanisten geforderte Verknüpfung von »vita activa« und »vita contemplativa«. Verfasste lateinisch geschriebene Chroniken und Biographien. Sein italienisch geschriebener Dialog »Libro della vita civile« (entstanden 1431-38, herausgegeben 1529) ist eine humanistische Staatsbürgerkunde mit dem Blick auf den Staat als sittliche Institution, an der die Handlungsweise des vollkommenen Bürgers gemessen wird. In der dantesken Jenseitswanderung »La città di vita« (entstanden 1453-65) liefert Palmieri eine Anleitung zu sittlichem Leben auf der Basis einer neuplatonisch und hermetisch inspirierten Seelenlehre, die dem Werk die Verurteilung als häretische Schrift durch die Kirche eintrug.Ausgaben: Libro del poema chiamato Città di vita, herausgegeben von M. Rooke, 2 Bände (1927-28); Vita civile, herausgegeben von G. Belloni (1982).G. M. Carpetto: The humanism of M. P. (Rom 1984).
Universal-Lexikon. 2012.